1. Geltungsbereich
(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Bestellungen, die Verbraucher (§ 13 BGB) oder Unternehmer (§ 14 BGB) über den Onlineshop dreileben-kunst.de abschließen.
(2) Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, der Verkäufer stimmt deren Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
2. Vertragspartner
Der Kaufvertrag kommt zustande mit:
dreileben-kunst
Inh. Gerhard Kreuzer
Pützgasse 4
53579 Erpel
E-Mail: dreileben-kunst@gmx.de
Tel.: 0176/96527024
3. Vertragsabschluss
(1) Die Darstellung der Produkte im Onlineshop stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern eine Aufforderung zur Bestellung.
(2) Durch Anklicken des Buttons „Jetzt kaufen“ gibt der Kunde ein verbindliches Angebot ab.
(3) Die Annahme erfolgt durch eine automatische Bestellbestätigung per E-Mail oder durch Versand der Ware.
4. Produkte, Unikate
(1) Die angebotenen Kunstwerke sind Unikate. Nach dem Verkauf sind sie nicht mehr verfügbar.
(2) Geringfügige Abweichungen in Farbe, Maß oder Darstellung (z. B. durch Bildschirmeffekte) sind möglich und stellen keinen Mangel dar.
5. Preise und Versandkosten
(1) Alle angegebenen Preise verstehen sich als Endpreise zzgl. Versandkosten.
(2) Versandkosten werden im Bestellprozess angezeigt. Es gelten zwei Versandpauschalen, abhängig von der Größe des Werkes.
(3) Bei Lieferungen außerhalb Deutschlands können zusätzliche Kosten (z. B. Zölle, Steuern) anfallen, die vom Kunden zu tragen sind.
6. Lieferung
(1) Lieferungen erfolgen innerhalb Deutschlands in 3–7 Werktagen.
(2) Lieferungen in die EU können abweichen; genaue Lieferzeiten werden im Bestellprozess angezeigt.
(3) Der Versand erfolgt mit DHL, DPD, Hermes oder UPS.
(4) Sollte ein Kunstwerk beim Versand beschädigt werden, ist dies dem Verkäufer unverzüglich mitzuteilen.
7. Zahlung
(1) Im Onlineshop steht ausschließlich die Zahlungsart PayPal zur Verfügung.
(2) Der Rechnungsbetrag ist unmittelbar mit Vertragsschluss fällig.
8. Eigentumsvorbehalt
Die Ware bleibt bis zur vollständigen Zahlung Eigentum des Verkäufers.
9. Widerrufsrecht
(1) Verbrauchern steht das gesetzliche Widerrufsrecht gemäß den gesetzlichen Bestimmungen zu.
(2) Informationen hierzu finden sich in der Widerrufsbelehrung.
10. Gewährleistung und Haftung
(1) Es gilt das gesetzliche Mängelhaftungsrecht.
(2) Für Unternehmer gilt: Offensichtliche Mängel sind innerhalb von 14 Tagen anzuzeigen.
11. Streitbeilegung
Die EU-Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr.
Der Verkäufer ist nicht verpflichtet und nicht bereit, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
12. Schlussbestimmungen
(1) Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
(2) Ist der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist Gerichtsstand der Sitz des Verkäufers.